Abschnittsübersicht


  • Wissen zu Zukunftsthemen der Landwirtschaft kompakt und kostenfrei – Weiterbilden mit dem e-Learning zum Praxis-Talk: Der Praxis-Talk ist die neue digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, der Landakademie und der Bauernzeitung. Mit dem Praxis-Talk wollen wir gemeinsam Wissen vermitteln, das für Innovationen und für die Zukunft der Landwirtschaft wichtig ist. Beim nächsten Praxis-Talk kannst Du auch live dabei sein.

    In diesem e-Learning zum Praxis-Talk #02 „Digitaler Agrarhandel“ findest du Videomitschnitte, sowie einen wissenschaftlichen Vortrag und Hintergrundinformationen zum Download. Bessere Preise, mehr Transparenz, Zeitersparnis und Einfachheit – das sind die Versprechen der neuen Marktplätze vom digitalen Agrarhandel. Zudem soll der Online-Landhandel neue Vermarktungswege für Landwirte und Händler eröffnen. Nur einen Mausklick entfernt sollen überregionale Absatzmöglichkeiten und neue Handelspartner für das Geschäft von morgen auf dich warten. Von überall erschallt es: Die Digitalisierung bietet riesige Chancen für die Landwirtschaft. Aber wie lässt sich die analoge Welt mit der digitalen verbinden?


    Die Teilnehmer



  •  

     

  •  

     

    • Johanna von Münchhausen ist gelernte und studierte Landwirtin. Sie kennt die landwirtschaftliche Praxis, ebenso wie die Welt des analogen Agrarhandels: Während sie früher den Betrieb Schlossgut Alt Madlitz leitete, arbeitet sie nun in dem wachsenden Unternehmen ihrer Familie, der Handelsgesellschaft für Naturprodukte Gut Rosenkrantz in Neumünster. Gut Rosenkrantz beliefert Kunden im In- und Ausland mit Back-Rohstoffen, Getreide, Saatgut, Dünger und Futtermitteln in Bio- und Bioland-Qualität.


    • Martina Junker betreibt eine Bullenmast mit 300 Bullen und bewirtschaftet 70 ha Ackerland und 20 ha Grünland in der Nähe von Lüneburg. Dort baut sie Winterweizen, Wintergerste und Silomais an. Die gelernte Landwirtin arbeitete zunächst als Milchkontrollassistentin und übernahm 2001 den elterlichen Hof. Martina ist digital affin und möchte, dass ihr Betrieb fit für die Zukunft bleibt. Beim Praxis-Talk fühlte sie den digitalen Agrarhändlern auf den Zahn.


    • Tobias Fallmeier ist studierter Landwirt im Agribusiness und Gründer und Geschäftsführer von cropspot, einem im April 2019 gegründeten Start-Up aus Hamburg. Aus seiner langjährigen Erfahrung im Getreide- und Ölsaatenhandel resultierte die Motivation eine Handelsplattform für Agrarrohstoffe zu schaffen, die dem Landwirt eine einfachere Vermarktung und bessere Kostenstruktur ermöglicht. Ihn begeistert die Möglichkeit, aktiv die Zukunft der deutschen Landwirtschaft mitzugestalten.


    • Jonathan Bernwieser ist Gründer und Geschäftsführer von Agrando, dem Pionier des digitalen Agrarhandels in Deutschland. Jonathan ist studierter Wirtschaftsinformatiker und selbst auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb aufgewachsen. Er kennt die Herausforderungen, denen sich Landwirte heute und morgen stellen müssen. Mit Agrando will er den Agrarhandel europaweit digitalisieren und ist überzeugt, dass dies der Weg ist, eine zukunftssichere Landwirtschaft zu gestalten.


    • Gunnar Zinkhahn ist Geschäftsführer von FarmFacts, einem etablierten Unternehmen für umfassende Digital-Farming-Lösungen, welches mit NEXT Farming ganzheitliche Lösungen für die Landwirtschaft entwickelt. NEXT Farming verfügt seit Sommer 2020 auch über einen integrierten digitalen Marktplatz für die Betriebsmittelbestellung. Landwirte sollen so Zeit und Aufwand sparen. Als ehemaliger Berater geht es für Gunnar vor allem darum, für seine Kunden Komplexität herauszunehmen.